Die Grossverteiler COOP und MIGROS stoppen den Verkauf von Produkten, die Glyphosat enthalten, hier ein Artikel dazu: Glyphosat: Die Branche reagiert schneller als der Bund.
Die Massnahme basiert auf einem WHO Bericht, dass Glyphosat eventuell krebserregend ist. Der Wirkstoff ist sehr alt, die Neuzulassung in EU ist pendent, Antragssteller ist die Glyphosate Task Force (GTF), bei der sich einige Firmen engagieren. Das Verbot mag ein Zeichen sein, aber es erstaunen mich doch einige Fakten:
– Die Grossverteiler verkaufen Produkte für den privaten Gebrauch, will heissen dass diese sehr wenig Glyphosat enthalten. Private Benutzer werden Glyphosat nicht für Gemüsekulturen verwenden.
– Im Frühjahr zu Beginn der Gärtner Saison wurde von der SRF zu bester Werbezeit ein Spot zum Produkt „Roundup GEL“ gezeigt. Ein Video gibt es hier: How To Use Roundup Gel. Da wurde wahrscheinlich gut Geld verdient?
Ich bin kein Toxikologe und kann die krebserregenden Eigenschaften von Glyphosat nicht beurteilen. Eine akute Referenzdosis (ARfD) wurde nicht festgelegt, die Risikobewertungen der EFSA sind ohne Bedenken, z.B. in diesem Artikel: Modification of the existing MRL for glyphosate in lentils.
Warum dann diese Massnahme der Grossverteiler? Ich denke, dass die Konsumenten sensibilisiert sind, und diese Aktion als eigene Image-Aufbesserung dienen soll, nichts anderes als Marketing. Eine toxikologische Gefahr für potentielle Käufer bei den Grossverteilern schliesse ich aus.
Der grösste Player im Geschäft mit Glyphosat ist die US Firma Monsanto, die genetisch modifiziertes Saatgut (Glyphosat-resistent) verkauft, es geht hier v.a. um Mais, Soja und Baumwolle. Die Abhängigkeit der Bauern in armen Ländern von diesem Saatgut ist das wirkliche Problem.
Nun will es der Zufall, dass Monsanto kürzlich ein Übernahme Angebot an die CH Firma Syngenta gemacht hat. MON hat 449 CHF pro Aktie geboten, in Basel wehrt man sich. Der Kampf geht weiter, SYN positioniert sich, ein interessanter Artikel hier: Syngenta – Schutzwall gegen Monsanto.
Fakt ist, dass die Aktien von SYN seit den Gerüchten zur Übernahme nur noch nach oben steigen. So läuft das eben.
In Balzers gibt es Felder mit gutem Boden, auf denen seit mehr als 10 Jahren nur Mais angebaut wird, es gibt keine Fruchtfolge. Es ist Futtermais für die Tiermast, und auf diesen Feldern wächst kein Grashalm, warum wohl? Könnte doch Glyphosat sein?
Neueste Kommentare